Im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung würdigte Bürgermeister Matthias Renschler das große Engagement der Freiwilligen Feuerwehr. In seinem Namen sowie im Namen des Gemeinderats und der Stadtverwaltung sprach er den Feuerwehrangehörigen seinen ausdrücklichen Dank aus. „Sie leisten mit großem Einsatz und beeindruckender Hingabe wertvolle Arbeit – mit euch kann man sich einfach sicher fühlen“, betonte Renschler. Die Sitzung bot den feierlichen Rahmen für zahlreiche Ehrungen und Beförderungen innerhalb der Feuerwehr. Musikalisch umrahmt wurde die Sitzung vom Spielmannszug der Feuerwehr unter der Leitung von Gisela Peterka, der den Abend mit dem „Badnerlied“ abschloss. Im Anschluss wurde im Feuerwehrhaus in würdigem Rahmen weitergefeiert.
Gerd Oswald wurde zu Beginn der Veranstaltung für sein langjähriges Engagement mit mehreren Ehrungen gedankt (siehe den ausführlichen Bericht der Stadt Walldorf). Bürgermeister Matthias Renschler überreichte ihm die Bürgermedaille in Gold und betonte in seiner Rede: „Sie tun Gutes und reden lieber nicht darüber und möchten auch nicht unbedingt, dass andere darüber reden. Ich denke, Ihr Antrieb ist, dass das Leben gut zu Ihnen gewesen ist und dass Sie davon etwas an die Allgemeinheit zurückgeben möchten. Das ist höchst ehrenwert, und auch wenn Sie es gar nicht möchten, können wir alle dafür nicht genug Danke sagen“. Der Landesfeuerwehrverband ehrte Gerd Oswald zudem mit der Ehrenmedaille in Gold und Kommandant Frank Eck ernannte ihn zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf. Oswald betonte, dass er sich solange möglich mit voller Kraft für Walldorf und die Feuerwehr einsetzen werde. Die tatkräftige Hilfe von Unterstützern wie Gerd Oswald sei keineswegs selbstverständlich, betonten Kommandant Eck und Bürgermeister Renschler.
Bürgermeister Renschler bezog in seine Dankesworte auch den Kreisfeuerwehrverband, Kreisbrandmeisterin Stefanie Heck, deren Stellvertreter sowie die benachbarten Wehren mit ein, die Walldorf bei größeren Einsätzen in den vergangenen Jahren unterstützt hatten. Auch anderen Rettungsorganisationen galt sein Dank – an diesem Abend stand jedoch die Feuerwehr im Mittelpunkt. Ein besonderer Gruß ging an das Führungsteam um Kommandant Frank Eck und seine Stellvertreter Jurek Dudler und Ralf Hirscher. „Ihr Engagement ist alles andere als selbstverständlich“, hob Renschler hervor.
Kommandant Frank Eck bedankte sich seinerseits herzlich für die kontinuierliche Unterstützung durch Gemeinderat und Stadtverwaltung. Besonders erfreut zeigte er sich über die positiven Rückmeldungen zur Feuerwehrbedarfsplanung, die kürzlich im Gemeinderat verabschiedet wurde. Zugleich sprach er offen über Herausforderungen im Einsatzalltag – etwa unrealistische Erwartungen Einzelner oder gar bedrohliche Situationen. Die Kameradschaft innerhalb der Wehr sei jedoch der größte Antrieb, so Eck, der auch den Förderern und Unterstützern der Feuerwehr seinen Dank aussprach.
Ehrungen für langjährigen Feuerwehrdienst
Kreisbrandmeisterin Stefanie Heck zeichnete mehrere Mitglieder der Feuerwehr Walldorf für ihren langjährigen aktiven Dienst aus:
- Bronzenes Ehrenzeichen (15 Jahre): David Müller, Torsten Seiler
- Silbernes Ehrenzeichen (25 Jahre): Dirk Frey
- Goldenes Ehrenzeichen in besonderer Ausführung (50 Jahre): Thomas Hetzel, Thomas Riemensperger
Der Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar – vertreten durch Vorsitzenden Silvio Schädel und dessen Stellvertreter Christiane Staab und Thorsten Plachta – verlieh folgende Auszeichnungen:
- Ehrennadel in Bronze (10 Jahre Mitgliedschaft): Moritz Magel
- Ehrennadel in Silber (20 Jahre): Florian Braun, Carina Kircher, Jan Schirmacher
- Ehrennadel in Gold (30 Jahre): Kai Kettner, Kai König
- Ehrennadel in Gold (50 Jahre): Klaus-Jürgen Kempf, Jürgen Kollenz, Thomas Riemensperger
- Silberne Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbands: Andreas Schuppe (Vorsitzender des DRK-Ortsverbands), dem Kommandant Eck für die sehr gute Zusammenarbeit besonders dankte
Auszeichnungen der Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg verlieh:
- Ehrennadel in Silber: Kevin Drieschner, Moritz Magel
- Floriansplakette: Jürgen Feil
Jugendfeuerwehrwart Kevin Drieschner überreichte folgende Auszeichnungen:
- Leistungsspange: Alisan Balci, Lara Reinhardt, Marie-Sophie Hauger, Leon Kadel, Tim Drexler, Felicitas Könn, Emir Ünal
- Jugendfeuerwehr-Flamme Stufe 2: Tim Drexler, Emilie Hauser, Lara Reinhardt, Marie-Sophie Hauger, Leon Kadel, Nina Stangl, Jonas Kittler, Oskar Radovanovic, Luis Jungmann, Felicitas Könn, Alexander Yakimov, Elias Reichardt, Alisan-Ibrahim Balci, Mevlüt Taha Yigiter, Hannes Libner, Zoe Buchar
Beförderungen durch den Bürgermeister
Abschließend nahm Bürgermeister Renschler zahlreiche Beförderungen vor:
- Zum Feuerwehranwärter: Felix Schnabel
- Zur Feuerwehrfrau / zum Feuerwehrmann: Myles Davies, Fatih Genç, Lukas Herzog, Ricarda Herzog, Maximilian Mazic, Janes Scheider, Jonas Scheider, Christiane Staab
- Zum Oberfeuerwehrmann: Nicolas Criegee, Stefan Klemm
- Zum Hauptfeuerwehrmann: Anton Scheider
- Zum Löschmeister: Markus Kempf
- Zum Hauptbrandmeister: Ralf Hirscher