Die Einsatzfahrt konnte abgebrochen werden, kein Eingreifen der Feuerwehr nötig.
Abschließend konnten nach dem Großbrand vom 25.12. keine Glutnester mehr festgestellt werden.
Im weiteren Verlauf nach dem Großbrand kam es zu weiteren Nachlöscharbeiten. Wegen der bestehenden Einsturzgefahr waren […]
Im weiteren Verlauf nach dem Großbrand kam es zu weiteren Nachlöscharbeiten. Wegen der bestehenden Einsturzgefahr waren […]
Nach einem Verkehrsunfall wurden Personen betreut sowie ein Fahrzeug aufgerichtet und die Batterie abgeklemmt. Ebenso wurden […]
Im weiteren Verlauf nach dem Großbrand kam es zu weiteren Nachlöscharbeiten. Wegen der bestehenden Einsturzgefahr waren […]
Im weiteren Verlauf nach dem Großbrand kam es zu weiteren Nachlöscharbeiten. Wegen der bestehenden Einsturzgefahr waren […]
Im weiteren Verlauf nach dem Großbrand kam es zu weiteren Nachlöscharbeiten. Wegen der bestehenden Einsturzgefahr waren […]
Im weiteren Verlauf nach dem Großbrand kam es zu weiteren Nachlöscharbeiten. Wegen der bestehenden Einsturzgefahr waren […]
Im weiteren Verlauf nach dem Großbrand kam es zu weiteren Nachlöscharbeiten. Wegen der bestehenden Einsturzgefahr waren […]

Letzter Einsatz

Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht.

Euro Notruf 112

Seit 2008 sind Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit unter der 112 erreichbar.

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit
Mitglieder einer Freiwillige Feuerwehr sind rund um die Uhr bereit ihre Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen. Helfen auch Sie mit, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht unnötig erschwert wird.
Achten Sie bitte im Alltag auf diese Punkte.