Zwei verschiedene Zugeinrichtungen wurden bei einer Übung der Rüstgruppe Ende Februar beübt. Zum einen die maschinelle Seilwinde des Rüstwagens, zum anderen der Mehrzweckzug, der von Hand betrieben werden muss. Ziel der Übung war es einen PKW um die Längsachse zu rollen und wieder auf die Räder zu stellen. Gesagt getan wurde von der einen Seite die Seilwinde mit Anschlagketten an den Achsen befestigt, von der Gegenseite wurde mittels Mehrzweckzug über die B-Säule gesichert. Unter Anweisungen eines Einheitsführers wurden die beiden Zugeinrichtungen parallel bedient und so der PKW zunächst auf das Dach gerollt und dann wieder auf die Räder gestellt. Nach Erreichen der Zielvorgabe wurden verschiedene Einflussfaktoren und Besonderheiten besprochen bevor dann gemeinsam wieder abgebaut und aufgeräumt wurde.

Letzter Einsatz

  • Türöffnung
    21. März 2025 | 17:12
    Technische Hilfeleistung
    Einsatzort: Rockenauerpfad
Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht.

Euro Notruf 112

Seit 2008 sind Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit unter der 112 erreichbar.

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit
Mitglieder einer Freiwillige Feuerwehr sind rund um die Uhr bereit ihre Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen. Helfen auch Sie mit, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht unnötig erschwert wird.
Achten Sie bitte im Alltag auf diese Punkte.