Datum: 12. September 2025 um 9:26 Uhr
Alarmierungsart: DME
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Albert-Einstein-Straße
Fahrzeuge: GW-Mess/ELW, LF 20/20, LF 20/24, F 32 TLK


Einsatzbericht:

Gegen 9:27 Uhr des 12.09.2025 wurde die Feuerwehr zu einem LKW ins Industriegebiet alarmiert. An einem LNG-Flüssigtank einer LKW-Zugmaschine tratt Gas unkontrolliert aus. Der Bereich wurde entsprechend abgesperrt. Dies hatte zur Folge, dass auch benachbarte Unternehmen Tätigkeiten im Außenbereich einstellen mussten.

Zunächst war zudem die Vermutung, dass sich der Fahrer noch im Fahrzeug befinden wurde. Unter Atemschutz wurde der LKW nach seinem Fahrer abgesucht, dieser glücklicherweise aber nicht in seinem Fahrzeug war. Messungen bestätigten einen Gasaustritt sowie das Erreichen der unteren Explosiongrenze (UEG) in unmittelbarer Nähe des Tankes.

Mit einem Fachtechniker konnte der Gasaustritt manuell gestoppt werden und der LKW im Anschluss einer Werkstatt zugeführt werden. Die Polizei unterstützte bei den Maßnahmen. Der Rettungsdienst war ebenfalls vor Ort.

Letzter Einsatz

  • Gasaustritt
    12. September 2025 | 9:26
    Technische Hilfeleistung
    Einsatzort: Albert-Einstein-Straße
Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht.

Euro Notruf 112

Seit 2008 sind Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit unter der 112 erreichbar.

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit
Mitglieder einer Freiwillige Feuerwehr sind rund um die Uhr bereit ihre Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen. Helfen auch Sie mit, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht unnötig erschwert wird.
Achten Sie bitte im Alltag auf diese Punkte.