Nach den erfolgreichen Teilnahmen bei den Stufen Bronze und Silber in den vergangenen Jahren haben am […]
Auf tonnenschwere Lasten treffen Feuerwehrleute bei verschiedenen Arten der technischen Hilfeleistung, beispielsweise bei Fahrzeugunfällen, Notlagen auf […]
Stark deformierte Fahrzeuge und schwer eingeklemmte Personen sind dank immer stabilerer Fahrzeugkarossen glücklicherweise in der heutigen […]
Als Vorbereitung auf eine anstehende Gesamtübung wurden in zwei Gruppenübungen im Juni/Juli die Grundlagen zum Vorgehen […]
Eine Gesamtübung zur Technischen Hilfeleistung sah im Mai für die Übungsteilnehmer einen größeren Verkehrsunfall vor. Zwei […]
Am ersten Samstag im April nahmen zwei Gruppenführer der Feuerwehr Walldorf an einer Planübung im Feuerwehrhaus […]
Zwei verschiedene Zugeinrichtungen wurden bei einer Übung der Rüstgruppe Ende Februar beübt. Zum einen die maschinelle […]
Drei Zugführer der Feuerwehr Walldorf haben am dritten Januarwochenende an einer Planübung im Feuerwehrhaus Weinheim teilgenommen. […]
Zu einem besonderen Jahresabschlussfest hieß Kommandant Frank Eck am 4. Adventswochenende alle Mitglieder der Feuerwehr, deren […]
Die letzte Brandbekämpfungsübung in diesem Jahr konnte in einem leer stehenden Haus in Sandhausen durchgeführt werden. […]

Letzter Einsatz

Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht.

Euro Notruf 112

Seit 2008 sind Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit unter der 112 erreichbar.

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit
Mitglieder einer Freiwillige Feuerwehr sind rund um die Uhr bereit ihre Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen. Helfen auch Sie mit, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht unnötig erschwert wird.
Achten Sie bitte im Alltag auf diese Punkte.