Am 21.10.2024 ist es wieder so weit. Ab 11 Uhr findet der Kerweausklang im Feuerwehrhaus statt. […]
Ein großer Tag für die Jugendfeuerwehr Walldorf! Am 23.02.2024 wurde die Abnahmeprüfung für das Jugendabzeichen “Jugendflamme […]
Eine automatische Brandmeldeanlage löst aus. Bei der ersten Erkundung wird Rauch festgestellt. Weitere Melder lösen aus. […]
Im September Übungsblock für Maschinisten lag zwar der Schwerpunkt auf der Wasserentnehme aus ‚offenem‘ Gewässer, aber […]
Was in der Vergangenheit nicht so häufig vorkam, ist mittlerweile eine der häufigsten Alarmmeldungen für die […]
Sirene
Warntag: Am 12. September 2024 findet ab 11:00 Uhr der bundesweite Warntag statt. An diesem werden […]
Eine Alarmierung zur Unterstützung des Rettungsdienstes ist mittlerweile Alltag im Feuerwehrdienst. Meist sind entweder schwergewichtige Patienten […]
Am 3. August fand eine Führungskräfteausbildung im Gewann Winterheck statt, wo bereits vor einigen Wochen eine […]
Am Wochenende des 27. und 28.7. war erneut Lars Scheugl zu Gast in der Astorstadt. Aus […]
Die Besichtigung des ehemaligen Regierungsbunkers in Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Rotweinwanderweg, Stadtrundfahrt sowie Rundgang und die gemeinsame […]

Letzter Einsatz

  • Brandmeldealarm
    9. Mai 2025 | 2:01
    Brandmeldealarm
    Einsatzort: Dietmar-Hopp-Allee
Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht.

Euro Notruf 112

Seit 2008 sind Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit unter der 112 erreichbar.

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit
Mitglieder einer Freiwillige Feuerwehr sind rund um die Uhr bereit ihre Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen. Helfen auch Sie mit, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht unnötig erschwert wird.
Achten Sie bitte im Alltag auf diese Punkte.