Die letzte Brandbekämpfungsübung in diesem Jahr konnte in einem leer stehenden Haus in Sandhausen durchgeführt werden. […]
Vom Freitag, den 21.9.2024 auf Samstag, den 22.9.2024 war es wieder soweit und die Jugendfeuerwehr Walldorf […]
Am 14. November fand eine Stationsausbildung im Rahmen eines Übungsblocks zur Brandbekämpfung statt. An drei Stationen […]
Dieses Jahr konnte die Jugendfeuerwehr seit Langem wieder in ein Zeltlager gehen!Am Wochenende vom 19.07.2024 bis […]
Nach mehreren Monaten Training fand am 28. 09. 2024 die Abnahme des Leistungsabzeichens Silber in Mauer statt. Unter […]
Wie jedes Jahr fand auch in 2024 die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Walldorf statt. Dieses Jahr am […]
Am 21.10.2024 ist es wieder so weit. Ab 11 Uhr findet der Kerweausklang im Feuerwehrhaus statt. […]
Ein großer Tag für die Jugendfeuerwehr Walldorf! Am 23.02.2024 wurde die Abnahmeprüfung für das Jugendabzeichen “Jugendflamme […]
Eine automatische Brandmeldeanlage löst aus. Bei der ersten Erkundung wird Rauch festgestellt. Weitere Melder lösen aus. […]
Im September Übungsblock für Maschinisten lag zwar der Schwerpunkt auf der Wasserentnehme aus ‚offenem‘ Gewässer, aber […]

Letzter Einsatz

Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht.

Euro Notruf 112

Seit 2008 sind Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit unter der 112 erreichbar.

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit
Mitglieder einer Freiwillige Feuerwehr sind rund um die Uhr bereit ihre Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen. Helfen auch Sie mit, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht unnötig erschwert wird.
Achten Sie bitte im Alltag auf diese Punkte.