Zum Abschluss des Übungsblocks Brandbekämpfung ging es für uns wieder in zwei zusammenhängende leerstehende Gebäude zum […]
Zu einer sogenannten Planübung fuhren drei Kameraden am 15. Februar nach Heidelberg zur Berufsfeuerwehr. Bei solchen […]
Im Rahmen des letzten Übungsblock Brandbekämpfung ging es für die Einsatzkräfte zu einem leerstehenden Wohnhaus. Dieses konnte komplett mit einer Nebelmaschine
Europaweit gilt der Notruf 112, um schnell Hilfe zu bekommen. Die jeweils zuständige Leitstelle wird sich […]
Zur ersten Übung im neuen Jahr luden die Ausbilder zur Atemschutzübung in ein altes leerstehendes Haus. Dort konnte das Vorgehen der Kräfte realitätsnah geübt werden.
Im Dezember fand der letzte Übungsblock für die Feuerwehr Walldorf statt, in diesem Fall waren es zwei Übungen zum Thema Brandbekämpfung mit Personenrettung.
Wir wünschen ein frohes neues Jahr 2019!
Am 13.12. traf sich der Messtrupp zur letzten Übung in diesem Jahr und befasste sich mit […]
Am Heiligabend ist unser Drache zum letzten Mal unterwegs: https://youtu.be/Ek5skTy1dII
Auch am vierten Advent ist unser Drache unterwegs: https://youtu.be/mUsnM1gFv98

Letzter Einsatz

Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht.

Euro Notruf 112

Seit 2008 sind Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit unter der 112 erreichbar.

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit
Mitglieder einer Freiwillige Feuerwehr sind rund um die Uhr bereit ihre Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen. Helfen auch Sie mit, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht unnötig erschwert wird.
Achten Sie bitte im Alltag auf diese Punkte.