Am 29.09.2022 übergab die Firma Schweickert eine Spende in Höhe von 1000 Euro an die Feuerwehr […]
Die gemeinsame Abschlussübung zum Übungsblock Brandbekämpfung wurde am 22.09.2022 an der Waldschule durchgeführt. Als Szenario wurde […]
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Walldorf am 30.09.2022wurde durch den Jugendwart Kevin Drieschner eröffnet und startete […]
Der Kerwemontag im Haus der Feuerwehr ist eigentlich eine Institution im Walldorfer Kerwekalender und immer ein […]
Mit dem Stichwort ‚Person auf Baukran droht zu fallen‘ rückte die Absturz- und Höhensicherungsgruppe am vergangenen […]
Gegen 13:46 Uhr des 30.08.2022 wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Zimmerbrand im Finkenweg alarmiert. Beim […]
Gegen 18 Uhr des 26.08.2022 zog eine Unwetterfront über denRhein-Neckar-Kreis mit einem Schwerpunkt über Walldorf. Bis […]
Wir würden mit folgenden Terminen für die regulären Jugenddienste nach den Sommerferien planen (und dann ggf. […]
Pandemiebedingt konnte leider die Jahreshauptversammlung im Jahr 2021 nicht stattfinden. Um so erfreulicher war es, dass […]
In den vergangenen Wochen und Monaten haben sieben Walldorfer Feuerwehrleute die Grundausbildung für den Einsatzdienst in […]

Letzter Einsatz

  • Brandmeldealarm
    9. Mai 2025 | 2:01
    Brandmeldealarm
    Einsatzort: Dietmar-Hopp-Allee
Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht.

Euro Notruf 112

Seit 2008 sind Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit unter der 112 erreichbar.

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit
Mitglieder einer Freiwillige Feuerwehr sind rund um die Uhr bereit ihre Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen. Helfen auch Sie mit, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht unnötig erschwert wird.
Achten Sie bitte im Alltag auf diese Punkte.