Bei der vergangenen Brandbekämpfungsübung Anfang Februar ging es für ein letztes Mal in das leerstehende Objekt […]
Schwere Lasten galt es bei der Übung zur technischen Hilfeleistung am 26. Januar anzuheben. An zwei […]
Am 19. Januar machte das Wetter den Übungsplanern der angesetzten Gefahrgut-Übung einen kurzfristigen Strich durch die […]
Erneut war die Firma HRF-Schulungen aus Hamburg mit ihrem Ausbilder Lars Scheugl in Walldorf zu Gast. […]
Eine Person kommt mit einem unbekannten Stoff in Kontakt und muss vom Rettungsdienst versorgt werden. Die […]
Feuerwehrfahrzeuge sind in der Regel schon keine Kleinwagen, doch die neuen Wechselladerfahrzeuge der Feuerwehr Walldorf erfordern […]
Nachdem sich die Atemschutzgeräteträger in den vergangenen Wochen zu mehreren Übungsabenden getroffen haben, fand am 08.12.2022 […]
Sirene
Am 8. Dezember 2022 findet ab 11:00 Uhr der bundesweite Warntag statt. An diesem werden neben […]
Schwere Lasten können beispielsweise bei Unfällen mit LKW oder Bauunfällen zu bewegen und zu sichern sein. […]
Insgesamt nahmen sechs Walldorfer Einsatzkräfte an zwei Lehrgängen in den letzten Wochen teil. Zum Einen fand […]

Letzter Einsatz

Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht.

Euro Notruf 112

Seit 2008 sind Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit unter der 112 erreichbar.

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit
Mitglieder einer Freiwillige Feuerwehr sind rund um die Uhr bereit ihre Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen. Helfen auch Sie mit, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht unnötig erschwert wird.
Achten Sie bitte im Alltag auf diese Punkte.