Anfang März fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Nach der Begrüßung durch die Jugendwartin Lena Nicolai […]
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf war wie gewohnt der große Saal im Haus der […]
Das in den 60er Jahren gebaute Feuerwehrhaus ist mittlerweile zu klein und erfüllt nicht mehr die […]
Der erste Übungsblock zur Technischen Hilfeleistung in diesem Jahr legte den Fokus auf das Heben und […]
Bei der Übung des Messtrupps am 18. Januar wurde der Umgang mit den verschiedenen Messgeräten besprochen […]
Als Anerkennung für die ehrenamtliche Leistung der Walldorfer Feuerwehr übergab die Geschäftsleitung des Unternehmen Schweickert am 18.01.2018 einen […]
Schläuche rollen, Standrohr setzen sowie Knoten und Stiche standen auf dem Programm beim ersten Jugendfeuerwehrdienst im […]
Die Jugendfeuerwehr hatte dieses Jahr die Chance den Weihnachtsbaum der kath. Kirche (St. Peter) zu schmücken. […]
Es brennt. Ein Trupp geht unter Atemschutz ins Gebäude vor. Bei der Suche nach einer vermissten […]
Wie auch in den vergangenen Jahren hat die Jugendfeuerwehr Walldorf wieder den Martinszug mit Fackeln begleitet. […]

Letzter Einsatz

Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht.

Euro Notruf 112

Seit 2008 sind Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit unter der 112 erreichbar.

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit
Mitglieder einer Freiwillige Feuerwehr sind rund um die Uhr bereit ihre Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen. Helfen auch Sie mit, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht unnötig erschwert wird.
Achten Sie bitte im Alltag auf diese Punkte.