Zur flächendeckenden Warnung der Bevölkerung bei Schadenslagen sind in Walldorf über das Stadtgebiet mehrere Sirenen installiert. Der nächste Probelauf für die Sirenen findet am Samstag, 23.11.2019 zwischen 10 Uhr und 12 Uhr statt.
Die Stadt Walldorf hat zusätzlich für die
Bevölkerung ein Informationstelefon mit einem Ansagedienst eingerichtet.
Unter der Rufnummer (06227) 35 35 35 können Informationen zu dem
Schadensereignis und Verhaltenshinweise abgefragt werden. Unter der
angegebenen Rufnummer sind mehrere Leitungen geschaltet. Somit ist
gewährleistet, dass alle Walldorfer Bürger sich zeitnah informieren
können.
Beim Probealarm am 23.11.2019 zwischen 10 Uhr und 12 Uhr
werden die Systeme wieder auf ihre Funktionalität überprüft. Der
Probelauf der Sirenen findet jährlich jeweils am 2. Samstag im Mai
statt. Aufgrund der Erkenntnisse bei der letzten Auslösung ist ein
weiterer flächendeckender Test notwenidg.
Zur Warnung vor einer Gefahr gibt es 2 Sirenensignale:
- Feueralarm (1 Minute Dauerton, zwei Mal unterbrochen)
- Warnung der Bevölkerung (1 Minute Heulton, auf- und
abschwellend)
Nach einer Sirenensignal Warnung sollen folgende Hinweise beachtet werden:
- Ruhe bewahren
- Gebäude/Wohnung aufsuchen
- Türen/Fenster schließen
- Radio einschalten
- Warn- und Sicherheitshinweise beachten
- Bürger-Informationstelefon (06227) 35 35 35 anrufen
- Informationen auch unter www.walldorf.de oder
www.feuerwehr-walldorf.de
- Nachbarn informieren (je nach Schadenslage)
- Notrufnummern 112 und 110 nur bei Notfällen benutzen
Nach
Beendigung der Gefahrenlage wird ein weiteres Sirenensignal ausgelöst,
die Entwarnung. Hierbei handelt es sich um ein Dauerton von einer
Minute.
Zusätzlich zum Probealarm der Sirenen wird auch auf den
beiden Warn- und Informationssysteme für die Bevölkerung, über „Katwarn“
und „Nina“, Alarm und Entwarnung ausgelöst.