Auch im zweiten Halbjahr bot Lehrrettungsassistent Dirk Weißmann wieder einen Erste Hilfe Kurs für die Walldorfer […]
Als die Feuerwehr Walldorf noch nicht einmal Einsatzfahrzeuge hatte wurde Erwin Mayer bereits Mitglied in der […]
Wenn gefährliche Stoffe und Güter austreten, ist die Feuerwehr gefragt. In Walldorf gibt es den Gerätewagen […]
Bei bestem Kerwewetter öffneten sich die Tore des Walldorfer Feuerwehrhauses bereits am späten Vormittag für die […]
Bei den letzten beiden Übungen zum Thema Brandbekämpfung wurden die Grundlagen geübt und in einer Einsatzübung […]
Als am Samstag um 14 Uhr die Piepser gingen, wussten die Kameraden aus Reilingen und Walldorf […]
Am 16. September standen einige Feuerwehrleute früh auf, denn die Abnahmeprüfung für das Leistungsabzeichen in Silber […]
Anlässlich des 50. Jubiläums der Jugendfeuerwehr Wiesloch und der Oldtimerausstellung ‚Oldies im Park‘ der Freunde historischer […]
Am 9. September trafen sich früh morgens einige Feuerwehrleute aus Schwetzingen, Sandhausen, Wiesloch und Walldorf, um […]
Viel zu sehen und zu erleben gab es am vergangenen Sonntag beim Tag der offenen Tür […]

Letzter Einsatz

  • Brandmeldealarm
    9. Mai 2025 | 2:01
    Brandmeldealarm
    Einsatzort: Dietmar-Hopp-Allee
Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Baden-Württemberg eine Rauchmelderpflicht.

Euro Notruf 112

Seit 2008 sind Feuerwehr und Rettungsdienst europaweit unter der 112 erreichbar.

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit

Helfen Sie der Feuerwehr bei ihrer Arbeit – es kostet nur wenig Zeit
Mitglieder einer Freiwillige Feuerwehr sind rund um die Uhr bereit ihre Freizeit zu opfern, um anderen zu helfen. Helfen auch Sie mit, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer nicht unnötig erschwert wird.
Achten Sie bitte im Alltag auf diese Punkte.