Der ehemalige stellvertretende Abteilungskommandant der Feuerwehr Leimen-St. Ilgen Alexander Specht heirate am 25.10.2025 seine Partnerin Rieke in der evangelischen Kirche in Walldorf. Durch seine frühere Funktion sowie private Kontakte gibt es seit vielen Jahren einen engen Kontakt zwischen ihm und den Walldorfer Feuerwehrangehörigen. Da die Hochzeit […]
Am 20. Oktober 2025 fand der traditionelle Kerwemontag der Feuerwehr Walldorf statt. Wie gewohnt, bot dieser Tag zahlreiche Gründe zum Feiern und Beisammensein. Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Besucher an, die bei bester Stimmung den Abend verbrachten. Ab 11 Uhr öffneten die Türen des Feuerwehrhauses, und […]
Am 11. + 12.10.25 besuchte die Verwaltungsspitze, Gemeinderäte und das Kommando der Feuerwehr Walldorf unter der Leitung von Bürgermeister Matthias Renschler und Organisator erstem Beigeordnetem Otto Steinmann erneut das das Ahrtal. Hier besteht seid der Flutkatastrophe ein enger Kontakt zwischen den beiden Städten aber auch unter […]
Nach den erfolgreichen Teilnahmen bei den Stufen Bronze und Silber in den vergangenen Jahren haben am 11. Oktober 2025 wieder zwei Gruppen der Feuerwehr Walldorf das Feuerwehr Leistungsabzeichen in Gold bestanden. Hierbei muss eine bestimmte Abfolge an Tätigkeiten in einem vorgegebenen Zeit Fenster absolviert werden, Fehler […]
Auf tonnenschwere Lasten treffen Feuerwehrleute bei verschiedenen Arten der technischen Hilfeleistung, beispielsweise bei Fahrzeugunfällen, Notlagen auf Baustellen oder auch sonstigen Betriebsunfällen. Ein Übungsblock befasste sich deswegen mit Hebekissen, Unterbaumaterial und Zugeinrichtungen. Zunächst wurden in Einzelgruppen die Gerätschaften besprochen und in Ruhe beübt, um bei der Abschlussübung […]
Stark deformierte Fahrzeuge und schwer eingeklemmte Personen sind dank immer stabilerer Fahrzeugkarossen glücklicherweise in der heutigen Zeit seltener als noch vor vielen Jahren. Trotzdem stehen gerade Feuerwehren mit Autobahnabschnitten im Einsatzgebiet immer wieder vor unterschiedlichsten Aufgaben der technischen Hilfeleistung. Am letzten Septemberwochenende stand deswegen das Thema […]
Am 20.10.2025 ist es wieder so weit. Ab 11 Uhr findet der Kerweausklang im Feuerwehrhaus statt. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Am Abend gibt es auch wieder Live-Musik mit der Band Grombacher sowie der Guggemusik Forst.
Am 11. September 2025 findet ab 11:00 Uhr der bundesweite Warntag statt. An diesem werden neben bekannten Warnmitteln (Apps, Sirene) auch der Cell-Broadcast ausprobiert (SMS-Benachrichtigung). Ziel ist es jedoch nicht nur die technische Funktionsweise zu überprüfen, sondern auch die Bevölkerung mit den Maßnahmen im Echtfall vertraut […]
Anfang August wurden neun Walldorfer Feuerwehrangehörige an mehreren Tagen in der Theorie und Praxis auf dem Gabelstapler ausgebildet. Der externe Ausbilder brachte ihnen alles notwendige bei, um den Staplerschein zu erhalten. Damit kann nun der feuerwehreigene Gabelstapler gefahren werden, um beispielsweise im Lager der Feuerwehr Material […]
Die Gesamtübung zum Themenblock Gefahrgut führte die Walldorfer Feuerwehrleute am 24.07.2025 ins Industriegebiet. Die Firma Rimmler stellte ihre Räumlichkeiten als Übungsobjekt zur Verfügung. Das Unternehmen führt Metallveredelungen durch, weshalb auch Chemikalien zum Einsatz kommen. Insofern wurde ein Austritt von zwei Stoffen angenommen. Durch den fiktiven Geschäftsführer […]
Am Wochenende 19. und 20.07.2025 findet die diesjährige Realbrandausbildung auf dem Parkplatz der Feuerwehr Walldorf statt. Es kann an beiden Tagen zu Rauchentwicklung und Geruch nach Holzfeuer im Bereich Feuerwehrhaus / Neue Soziale Mitte kommen.  Die enorme Hitze eines realen Gebäudebrandes, die im regulären Übungsbetrieb nur schwer […]
Als Vorbereitung auf eine anstehende Gesamtübung wurden in zwei Gruppenübungen im Juni/Juli die Grundlagen zum Vorgehen bei Gefahrguteinsätzen nach GAMS (Gefahr erkennen | Absperren | Menschenrettung | Spezialkräfte hinzuziehen) durchgespielt und besprochen. Hierzu gehörte auch der Aufbau eines Dekontaminationsplatzes nach Form 2 (Reinigen der Einsatzkräfte und […]
Am Freitag, den 06.06.2025, gaben sich unser Feuerwehrkamerad Myles Davies und seine Partnerin Melli das Jawort im Standesamt des Astorhauses Walldorf. Gleichwohl das Wetter etwas durchwachsen war, ließen sich die beiden die Freude über ihren großen Tag nicht nehmen. Strahlend trat das frisch vermählte Paar vor […]
Im Übungsblock Brandbekämpfung standen im Mai zwei Termine an. Für beide Terminen wurden jeweils drei Stationen vorbereitet. Im Fasanenweg wurde das Stellen der 3-teiligen Schiebeleiter sowie das Setzen des Standrohrs zur Wasserentnahme aus dem Hydratennetz geübt. Mit der Schiebeleiter können Personen bis zum 3. OG gerettet […]
Eine Gesamtübung zur Technischen Hilfeleistung sah im Mai für die Übungsteilnehmer einen größeren Verkehrsunfall vor. Zwei betroffene PKW sowie ein LKW waren kollidiert, mehrere Personen eingeklemmt bzw. eingeschlossen. Die Mannschaft des HLF10 arbeitete an einem PKW, der auf den LKW aufgefahren war. Unterstützung kam durch den […]
Aus 23 eingereichten Entwürfen hat sich der Plan des Büros kplan AG aus Abensberg beim Architekturwettbewerb für das neue Feuerwehrhaus durchgesetzt. Ausschlaggebend war vor allem die hohe Funktionalität, wie Stadtbaumeister Andreas Tisch betont: „Es ging nicht um die pfiffigste Fassade oder das schönste Feuerwehrhaus.“ 3D-Modell der […]
Im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung würdigte Bürgermeister Matthias Renschler das große Engagement der Freiwilligen Feuerwehr. In seinem Namen sowie im Namen des Gemeinderats und der Stadtverwaltung sprach er den Feuerwehrangehörigen seinen ausdrücklichen Dank aus. „Sie leisten mit großem Einsatz und beeindruckender Hingabe wertvolle Arbeit – mit […]
Am ersten Samstag im April nahmen zwei Gruppenführer der Feuerwehr Walldorf an einer Planübung im Feuerwehrhaus Weinheim teil. Organisiert wurde diese Fortbildung durch den Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar. Im Januar hatten bereits einige Zugführer aus Walldorf an so einer theoretischen Übung teilgenommen, die eine sehr gute Möglichkeit bietet, […]
Kommandant Frank Eck empfing die Mitglieder der Feuerwehr Walldorf am 21.03.2025 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Neben den Mitgliedern folgten der Einladung auch der Bürgermeister Matthias Renschler nebst einer Vielzahl an Gemeinderäten sowie Freunde und Gönner der Feuerwehr. Auch der ehemalige Kreisbrandmeister Udo Dentz befand sich unter den […]
Im Rahmen der aktuellen Feuerwehrbedarfsplanung wurde dem Gemeinderat die Anschaffung eines Löschflugzeuges nahegelegt. Dieses soll zukünftig am Flugplatz in Walldorf stationiert werden. Angedacht ist eine Propellermaschine im typischen Feuerwehrrot. Insbesondere bei den heißen Sommermonaten ist mit einer hohen Auslastung bei diversen Waldbränden zu rechnen. Doch auch […]
Es werden Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Sirenen im Stadtgebiet Walldorf am 20.03. und 21.03.2025 durchgeführt. Hierbei kann es zu kurzzeitigen Auslösungen der Sirenen zu Testzwecken kommen. Allgemeine Hinweise zum Verhalten bei Sirenenauslösungen sind unter https://www.feuerwehr-walldorf.de/informationen/sirenenalarm/ zu finden. Das Bürgerinformationstelefon (06227) 35 35 35 wird bei […]
Der erste Übungsblock Brandbekämpfung wurde mit einer großen Abschlussübung im Februar beendet. Das Thema der Übung war ein Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen. Um die Übung möglichst realistisch zu gestalten, wurde das Gebäude verraucht und neben Dummies spielten Mitglieder der Jugendfeuerwehr die Rolle der Verletzten. Auch […]
Zwei verschiedene Zugeinrichtungen wurden bei einer Übung der Rüstgruppe Ende Februar beübt. Zum einen die maschinelle Seilwinde des Rüstwagens, zum anderen der Mehrzweckzug, der von Hand betrieben werden muss. Ziel der Übung war es einen PKW um die Längsachse zu rollen und wieder auf die Räder […]
Am Freitag, den 24.01.25 stand eine Eisrettungsübung auf dem Übungsplan. Während bei frühlingshaften 10° C die Eisschicht am Badesee dieses Jahr leider ausblieb, ließen sich die Übungsteilnehmer den Spaß an der Sache nicht nehmen und meisterten die Übung mit viel Engagement und einem Augenzwinkern. Der Abend […]
Im Januar fanden zwei Übungen der Feuerwehr statt, bei denen die Brandbekämpfung im Vordergrund stand. Ziel war es, den Einsatzkräften praxisnahe Szenarien zu bieten, die ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen der Brandbekämpfung stärken. Für die Übungen wurden drei Stationen aufgebaut. Station 1: Leiter stellen am Schulzentrum […]
Drei Zugführer der Feuerwehr Walldorf haben am dritten Januarwochenende an einer Planübung im Feuerwehrhaus Weinheim teilgenommen. Durchgeführt wurde der theoretische Übungstag durch den Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar zu dem sich kreisweit Führungskräfte mit Zugführerlehrgang über das Mitgliederportal des KFV-RNK anmeldet hatten. Verschiedene Szenarien von Werkstattbrand bis Verkehrsunfall mit Schienenfahrzeugen warteten […]
Die Feuerwehr Walldorf wünscht ein frohes neues Jahr!